Projektmanager – Pig oder Chicken? (Comic)

23.07.2010

Dieser Comic bringt ein Thema aus der agilen Welt für Projektmanager auf den Punkt: Sind Sie committed oder nur beteiligt?

Der referenzierte Klassiker dazu findet sich auf Implementing Scrum:

Als Projektgeschichte verpackt findet man die Story übrigens sehr schön im Projektgeschichten-Blog von Sigrid Hauer


User Story Mapping – wie komme ich zum Scrum Product Backlog?

19.07.2010

Über Robert Wichmann bin ich gerade auf einen guten Weg gestoßen, wie man nun zum Scrum Product Backlog kommt. Da ich mich im Projektmanagement-Universum bewege, ist Produktmanagement eben nicht mein zentrales Thema und so kommt mir das Material für mein aktuelles Projekt wie gerufen. Denn sobald man Scrum einführt, muss man wesentliche Teile der Organisation um die Entwicklung herum verändern, immerhin kommen die Aufträge für Entwicklung im Allgemeinen vom Produktmanagement.

Ein Scrum Product Backlog besteht idealerweise aus User Stories, die nach dem Geschäftswert priorisiert sind. So eine User Story kann lauten: „Als Vielflieger möchte ich bereits gebuchte Strecken einfach erneut buchen können.“. Entscheidend ist, dass aus der Sicht einer bestimmten Kundenart heraus beschrieben wird, was das zu erstellende Produkt leisten soll.

Im Vortrag von Jeff Patton über das Thema wird gut aufbereitet dargelegt, wie man den übergreifenden Ablauf in der Nutzung einer Software horizontal aufträgt (quasi das Rückgrat) und sich dann vertikal in die Tiefe vorarbeitet mit absteigender Priorität der User Stories. Die Präsentation ist absolut lesenswert:

Per Klick landen Sie bei SlideShare, im PROJEKT-LOG wird darüber hinaus ein 1,5-stündiger Vortrag als Video verlinkt. Und wie man sieht, können solche Darstellung durchaus etwas größer ausfallen…


PM Podcast #7: Agiles Projektmanagement und der Scrum Proxy Product Owner

12.07.2010

Der Sommer wird heiße Podcast-Zeit im Blog und so folgt dem Kurzinterview mit Volker Dökel über das Projektmanagement bei der A380-Einführung bei der Lufthansa nun eine Episode in voller Länge über Agiles Projektmanagement. Mein Gast ist Thorsten Sturm, freiberuflicher Projektmanager und Associate bei den PM Firefighters in Hamburg.

Abgesehen davon, dass es einfach noch keine einheitliche Vorstellung darüber gibt, was nun ein agiler Projektmanager ist, sprechen wir über Erfahrungen eines agilen Projektmanager aus der Praxis. Wir starten mit dem Agilen Manifest, bieten eine Kurzeinführung von Scrum und wenden uns dann der Lösung der Herausforderung Proxy Product Owner zu. Hierbei ist in diesem Fall der Proxy Product Owner die Person, die für einen weit entfernt sitzenden Product Owner (Auftraggeber/Produktmanager) eines Kunden, beim Dienstleister die Scrum-Rolle des Product Owners übernimmt. Auch wenn wir damit nicht alle Probleme von Scrum lösen, wird eine erfolgreiche Lösung aus der Praxis vorgestellt:

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Die Diskussion über das Verhältnis klassischen Projektmanagements und Scrum läuft und ist noch lange nicht zu Ende. Das folgende Diagramm vom Blog Leading Answers (vgl. auch Buch Agile Software Development von Alistair Cockburn) zeigt anschaulich welchen Teil der Projektmanagement-Landkarte Scrum abdecken kann:

Den Rest des Beitrags lesen »


(Agile) Oath of Non-Allegiance – Über den Horizont blicken statt Brett vorm Kopf

15.06.2010

Wenn sich einer der Väter des Agilen Manifests kritisch zu Wort meldet, ist das eine Gelegenheit hinzuhören. Alistair Cockburn geht das Gezänk und die Borniertheit vieler Agilisten so auf die Nerven, dass er den Oath of Non-Allegiance vorschlägt:

I promise not to exclude from consideration any idea based on its source, but to consider ideas across schools and heritages in order to find the ones that best suit the current situation.

Jesse Fewell, derzeit intensiv im Feld PMI und Agile unterwegs, schlägt in die gleiche Kerbe. Ich kann mich nur anschließen, denn erfolgreiche Projektmanagement-Systeme sind noch nie dadurch befördert worden, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, d.h. die eigene Methode, sei es nun agil oder konservativ, für den einzig richtigen PM-Pfad hält…insofern:

UPDATE: Man kann zwar technisch den Oath durch Kommentar auf der Webseite versuchen zu unterschreiben, in der Praxis wird aber wohl zensiert, so dass nicht mehr viel übrig bleibt…


PMBOK® Guide vs. SCRUM – Vorgehensmodell, Methodik oder Methode?

15.06.2010

Wie für den gestrigen Podcast über Vorgehensmodelle versprochen, hier die Begriffsdefinitionen für Vorgehensmodell, Methodik und Methode sowie nochmals die Diskussion der Einordnung des PMBOK® Guide und SCRUM.

Vorgehensmodell

„Ein Vorgehensmodell strukturiert ein Projekt in einen logischen zeitlichen Ablauf, welcher aus Aktivitäten und Ergebnissen besteht. Durch ein Vorgehensmodell werden Regeln für die Durchführung dieser Aktivitäten und der sich daraus ergebenden Ergebnisse festgelegt.“
vgl. Bunse/von Kneten 2008: Vorgehensmodelle kompakt. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, in Anlehnung an die Definition der Gesellschaft für Informatik:

Den Rest des Beitrags lesen »


PM Podcast #6: Vorgehensmodelle im Projektmanagement

14.06.2010

Nachdem einige Postings in der Blogosphäre für gründliche Verwirrung über das Verhältnis des PMBOK® Guide und Scrum gesorgt haben, räumen Stefan Hagen vom PM Blog und ich in dieser Episode mit dem Durcheinander auf. Wir definieren die Begriffe Vorgehensmodell, Methodik, Methode, Prozess, Projektprozess, Projektmanagementprozess, Framework und Entwicklungsmodell aus der Praxis heraus und bringen Ihnen die Vorteile und Gefahren des Einsatzes von Vorgehensmodellen näher:

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Hier ein kleiner Abriss der verwirrenden Postings und Dank an Glen B. Alleman vom Blog Herding Cats für das Aufräumen:
Den Rest des Beitrags lesen »


Certified ScrumMaster vs. Professional Scrum Master

13.06.2010

Da wieder einmal die Einführung von SCRUM am Horizont wartet, habe ich mir die aktuellen SCRUM-Einsteigerzertifizierungen angesehen, denn mit Zertifizierung vermarktet man sich einfach besser und irgendwie lässt mich die Begeisterung für Softwareentwicklungsmethoden nicht los. Grundsätzlich besteht nach der Spaltung der SCRUM-Welt in ScrumAlliance und die 2009 vom SCRUM-Begründer Ken Schwaber gegründete Organisation Scrum.org die Qual der Wahl. Folgt man im ersten Fall der gewaltigen Mehrheit der SCRUM Community, oder zwei der insgesamt drei Begründer Ken Schwaber und Jeff Sutherland?

Es gibt noch ein weiteres wesentliches Unterscheidungsmerkmal, die Aussagekraft der Zertifikate:


Grafik: scrum.org

Den Rest des Beitrags lesen »


Eine kurze Geschichte des Projektmanagements

25.01.2010

Auf Project Smart hat Duncan Haughey die Tage eine schöne Timeline des Projektmanagements verfasst:

Jahr Meilenstein
2570 v. Chr.

Pyramiden von Gizeh
208 v. Chr.

Chinesische Mauer
1910-1915

Gantt Diagramme
1956

AACE gegründet
1957

Methode des kritischen Weges
1958

PERT-Technik
1962

WBS
1955

IPMA gegründet
1969

PMI gegründet
1975

PROMPT II-Methode
1975

The mythical man-month (essay)
1984

Theory of Constraints
1986

SCRUM
1987

PMBOK veröffentlicht
1989

EVM
1994

Erster CHAOS Report
1996

PRINCE2
1997

Critical Chain
1998

PMBOK wird Standard
2006

Total Cost Management
2008

PMBOK 4th edition
2009 PRINCE2:2009

Den Rest des Beitrags lesen »


PMI® Agile Community of Practice

24.07.2009

News (Icon)Die Agile Community of Practice des PMI® ist gestartet. Ziel ist die Bereitstellung von Wissen und eines virtuellen Forums für Interessierte mit best practices, Techniken etc. im Bereich agiles Projektmanagement. Vor allem soll viel geforscht werden, in der Stichwortliste findet sich u.a.:

  1. Verhältnis zwischen PMBOK® Guide und Agilem Projektmanagement erforschen
  2. Was ist agil und was nicht?
  3. Lernen über das Agile Manifest, seine Prinzipien und Werte
  4. Lernen über agile Frameworks, Vorgehensweisen und Werkzeuge
  5. Lernen über die Vorteile agiler Vorgehensweisen
  6. Lernen über die Rollen und Verantwortung agiler Teammitglieder
  7. Entwicklung eines gemeinsamen Lexikons mit PMI Terminologie und agiler Terminologie
  8. Networking etc. pp.

Weiterhin soll die agile nicht-PM-Community angesprochen und mit Werkzeugen und Techniken unterstützt werden.

Der Gehalt der Liste ist ungefähr so gut wie die Antwort des PMI auf meine Bestellung:not yet shipped

AgileCommunity

Den Rest des Beitrags lesen »