Soziale Intranets, das nächste große Ding nach den Wikis?

16.08.2010

In der Vergangenheit habe ich schon öfters zu Enterprise Wikis geschrieben und dabei festgestellt, dass die Wikis alle noch nicht so richtig erwachsen geworden sind. Oscar Berg hat sich nun vor einem Monat in seinem Blog The Content Economy mit der Studie Knowledge Workers and Knowledge Work von the work foundation beschäftigt, vor allem der Verteilung der Wissenarbeiter in Organisationen:

  1. 30% sind Wissensarbeiter,
  2. 30% sind Mitarbeiter mit einiger und
  3. 40% mit wenig wissensbasierter Arbeit.

Dabei besteht Wissenarbeit z.B. aus dem Lösen von Problemen, Recherchen und kreativer Arbeit, Interaktion und Kommunikation mit Kollegen etc. Somit sind diese Arbeiten weniger vorhersag- und wiederholbar als etwa im industriellen Bereich und die Struktur der Arbeit ergibt sich während der Arbeit. Deshalb ist auch das benötigte Wissen nicht vorhersagbar und der Zugriff auf das Internet wird zum Erfolgsfaktor, denn die Chance die notwendigen Informationen dort zu finden ist sehr hoch. Ich finde des deshalb ist es auch archaisch, Mitarbeitern in Unternehmen nicht standardmäßig einen Internetzugang bereitzustellen.

Eine weitere Folgerung daraus ist, dass traditionelle Intranets den Informationsbedarf von Wissensarbeitern nicht decken können. Wiederum steht man vor dem Problem den Bedarf nicht vorhersagen zu können und weiterhin können Wissenarbeiter die Inhalte im Intranet im Allgemeinen auch nicht pflegen. Deshalb tendiere ich persönlich immer zum Einsatz von Enterprise Wikis, den die wichtigsten Features eines Intranets werden meist durch einen guten Wiki abgedeckt. Damit einher geht auch die Abschaffung der Kontrollinstanzen, die ein Intranet befüllen. Diese sind für Wissenarbeiter lediglich hinderlich.

Den Rest des Beitrags lesen »


Enterprise Wikis: Gartner sieht es genauso…

28.10.2009

News (Icon)Es ist schön, wenn Gartner die eigene Meinung bestätigt…ich habe die alten Reports von Gartner zum Thema Enterprise Wikis nie gelesen, versprochen! Für mich spannend: Confluence von Atlassian gehört zu den Challengern und hat den kleinen Nachteil der kleinen Firma. Microsoft Sharepoint auf der anderen Seite ist zwar im Quadranten der Leader gut aufgehoben, allerdings auf der Wiki-Seite schwach besetzt.

Auch hier grüßt wieder ein Posting der T-Systems MMS, welches den Gartnerreport sehr gut zusammenfasst…lesenswert wenn Sie Enterprise Wikis ernst nehmen.


1 Jahr Enterprise Wiki – Erfahrungsbericht der T-Systems MMS

26.10.2009

Wiki (Icon)Als Betroffener einer Sharepoint-Einführung merke ich gerade, wie sehr mit ein Enterprise Wiki im aktuellen Umfeld fehlt. Es zwar schön, dass Sharepoint eine Datenbank-Anbindung hat und gut mit Office integriert ist, aber letztlich erscheint mir das Leben damit reichlich kompliziert. Deshalb hat mich der Bericht der T-Systems MMS über ein Jahr Confluence besonders gefreut. Hier die wichtigsten Punkte:

Den Rest des Beitrags lesen »


Und was hat der Enterprise Wiki nun konkret gebracht?

02.09.2009

Wiki (Icon)Auf dem Blog WissensWert laden Andrea Back vom Business 2.0-Blog und Jochen Robes vom WEITERBILDUNGSBLOG einmal monatlich zum Blog Carnival ein. Diesmal geht es um Wikis und konkret um die Frage des Nutzens von Wikis aus Sicht der Führungsetage.

In der Computerwoche und meinem Blog habe ich mich dem Thema schon einige Male angenommen, bin allerdings weniger auf die bisher konkret eingeführten Enterprise Wikis eingegangen. Dies möchte ich nun hiermit auf Einladung von Frau Back nachholen.

Den Rest des Beitrags lesen »


Issue log/Problemprotokoll (Template/Vorlage) – Probleme im Griff

25.06.2009

Wissen (Icon)Nach einigen Monaten Pause geht es endlich wieder mit dem Templates weiter.

Projektmanagement ist in vielerlei Hinsicht das Lösen von Problemen. Eine Sonderform der Probleme sind Risiken. Sie sind Probleme, die noch nicht eingetreteten sind, allerdings mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten könnten. Die bereits eingetretenen Probleme, Begebenheiten, Sachverhalte und Themen (so die Übersetzung von Issue auf dict.leo.org), sollten in Projekten in einem Issue log festgehalten werden. Dies erhält die Übersicht, spart Zeit und ermöglicht ein professionelleres Managen des Projekts. Aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich auf Basis der hier angebotenen Excel-Datei eine Wiki-Seite, da sie besser zugänglich ist als Dateien, die in diversen Versionen auf irgendwelchen Shares herumliegen. Wenn Sie Interesse an Wiki-Templates haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar auf dieses Posting unter Angabe der von Ihnen eingesetzten Wiki-Software.

Issue log (Template)

Den Rest des Beitrags lesen »


Enterprise Wikis – Welche Software ist geeignet?

09.06.2009

Wiki (Icon)Nachdem ich einige theoretische und praktische Postings zu Enterprise Wikis verfasst habe, kommt jetzt eine Runde Praxis. Die Aufgabenstellung war, mit wenig administrativem Aufwand einen ausgereiften Enterprise Wiki auf einem MacOS X-Server bereitzustellen.

Hier die Kandidaten und die Ergebnisse, welche in den meisten Fällen auf andere Betriebssysteme übertragbar sind:
Den Rest des Beitrags lesen »


Der neue Methodenwürfel der GPM

18.04.2009

Wissen (Icon)Kaum ist man einen Tag nicht auf der GPM-Webseite, hagelt es jede Menge News… seit einigen Tagen ist im GPM Infocenter ein Methodenwürfel online gegangen, der eine erste Sammlung von Methodenbeschreibungen enthält. Die Methoden sind klassifiziert nach

  • Ziel,
  • Methodenart,
  • Prozessgruppe (nach DIN 69901:2009),
  • Projektphase (ebenfalls nach DIN),
  • Eignung für,
  • Hilfsmitteln,
  • Zeitaufwand,
  • Stärken und Schwächen

Zu jeder Methode gibt es eine mehrseitige gut lesbare PDF-Beschreibung mit den wichtigsten Informationen, der Zugriff über den „Würfel“ ist allerdings obskur und nicht auf dem Stand der Technik. Hier würde ich dynamisch generierte Suchlisten und -ergebnisse erwarten, dann gäbe es weniger leere Suchergebnislisten.

Den Rest des Beitrags lesen »


Qualitätssicherung in Enterprise Wikis – Denkfehler?

16.04.2009

Wiki (Icon)Danny Quick hat gerade in einem Posting die Qualitätssicherung in Wikis diskutiert. Er schlägt dazu drei Punkte vor:

  1. Strukturiertes Vorgehen,
  2. Einsatz von Hilfsmitteln/Werkzeugen und
  3. Ausbildung

Der vorgeschlagene „Wiki Gärtner“ wird meist als Champion bezeichnet. Er ist ein sehr erfahrener Wiki-Nutzer und quasi der gute Geist des Wikis. Allerdings ist er kein klassischer Qualitätssicherer. Da in einem funktionierenden Wiki jeder editieren darf, werden Qualitätsmängel typischerweise durch die ca. 10% schreibenden Nutzer beseitigt.

Den Rest des Beitrags lesen »


Enterprise 2.0: Anleitung zum Handeln

04.02.2009

Wiki (Icon)Gerade ist der dritte Teil der Enterprise 2.0-Serie von T-Systems MMS erschienen. Hier die Übersicht über die Themen:

  1. Der Wikipedia-Irrtum
  2. Die Entdeckung des Menschen
  3. Anleitung zum Handeln (neu)

In dritten Teil widmen sich die Autoren der Frage, wie man Social Software in ein Unternehmen einführt, und was man damit erreichen kann. Die Qualität der Präsentation ist wie immer vorbildlich und die Empfehlungen sind hervorragend.

Vertiefendes Material finden Sie unter:

  1. Zehn Tipps für die Einführung von Enterprise Wikis
  2. Enterprise Wikis im Projektmanagement – Stärken
  3. Enterprise Wikis im Projektmanagement – Schwächen
  4. Intranet oder Enterprise Wikis: Vertraue ich meinen Mitarbeitern?

Und hier gehts zum letzten Teil der T-Systems-Präsentation:

Wissensmanagement T-Systems MMS 3/3

Und nachdem ich mich Anfang der Woche noch gefragt habe, was ich denn bloggen würde, werde ich angesichts der Flut an spannenden Neuigkeiten erstmal etwas ruhiger tun 😉